Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49248

Effekt des Verlustes der Kraftübertragung auf die Nutzungsdauer von nicht verdübelten Fugen in Betonplatten (Orig. engl.: Effects of loss of support on the residual life of JPCCP)

Autoren F. Arena
S. Cafiso
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme III: Pavement performance and evaluation. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondial ation mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1998, S. 123-128, 9 B, 1 T, 9 Q

Auf niedrig belasteten Straßen kann eine Betonfahrbahn mit nicht verdübelten Fugen eine wirtschaftliche Lösung sein. Jedoch kann infolge einer nicht optimalen Abdichtung der Fuge der Effekt des Pumpens der Platten auftreten, wodurch ein Verlust der Kraftübertragung zwischen den Platten entsteht und zur Schädigung der Fahrbahn führt. Zur Simulation dieses Effektes wurde auf der Grundlage der Finite-Element-Methode ein Modell entwickelt. Mit diesem Modell kann die Temperaturbeanspruchung und die Verkehrsbelastung auf die akkumulative Schädigung berücksichtigt werden. Die Ergebnisse sind in dem Bericht graphisch dargestellt. Die Ergebnisse zeigen u.a., daß der Effekt des Pumpens eine Befestigung innerhalb weniger Jahre zerstören kann. Die Nutzungsdauer wird durch eine regelmäßige Unterhaltung der Fugen erhöht.