Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49264

Methoden zur Beurteilung des Schichtenverbundes von Asphaltbelägen (FA 12/94)

Autoren C. Raab
M.N. Partl
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 1999, 118 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 442)

Obwohl die Bedeutung des Schichtenverbundes für die Funktionstüchtigkeit und Dauerhaftigkeit eines Straßenbelags hinreichend bekannt ist, wurden bis heute in den Schweizer Normen keine Anforderungswerte festgelegt. Vor diesem Hintergrund wurde ein Forschungsvorhaben zur Evaluation einer einfachen, praxisnahen und normierbaren Untersuchungsmethodik zur Bestimmung des Schichtenverbundes durchgeführt. Im vorliegenden Bericht werden hinsichtlich des Schichtenverbundes zunächst die Phänomenologie und die wesentlichen Einflußfaktoren dargestellt. Außerdem erfolgt eine Darstellung und Diskussion der verschiedenen zur Erfassung des Schichtenverbundes eingesetzten Prüfverfahren. Im Anschluß daran wird dann die Evaluation eines geeigneten Prüfverfahrens und dessen Spezifikation beschrieben. Mit der Methode der direkten Scherprüfung wurde ein einfaches und praxisnahes Verfahren evaluiert, mit dessen Hilfe der Schichtenverbund leicht und schnell bestimmt werden kann. Durch Untersuchungen primär an frisch eingebauten Belägen wurde die Eignung des Prüfverfahrens für die Bestimmung von geeigneten Kenngrößen zur Charakterisierung eines Schichtenverbundes direkt nach dem Einbau nachgewiesen.