Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49273

Dauerhaftes Ausbesserungsmaterial (für Schlaglöcher) mit einem Polyurethan-Bindemittel (Orig. engl.: First-time permanent patch material using a polyurethane binder)

Autoren D. Fordyce
Z. Langer
R. Hunter
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
16.8 Wartungs- und Pflegedienst

Eurasphalt & Eurobitume Congress, Strasbourg 7-10 May 1996. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 1996, 13 S., 3 B, 2 T, 8 Q ( Paper No 1.019)

Die Ausbesserung von Schlaglöchern ist insbesondere auf städtischen Straßen ein besonderes Problem. Üblicherweise wird die Schadstelle mit vertikalen Schnitten ausgefräst, loses Material entfernt und anschließend kaltes oder heißes bituminöses Mischgut eingebaut und verdichtet. Wegen der damit verbundenen Verkehrsbehinderungen werden die Arbeiten in die Nachtstunden oder ins Wochenende verlagert. Dabei entstehen jedoch unerwünschte Lärmbelästigungen. Die schottische lokale Straßenbaubehörde förderte daher ein Forschungsprogramm, das der Entwicklung eines Ausbesserungsmaterials diente, das kalt eingebaut werden kann, keine oder nur wenig Verdichtung erfordert und bei dem auf das aufwendige Kantenschneiden verzichtet werden kann. Es wurde ein Mischgut entwickelt, das einen sehr feinkörnigen Zuschlagstoff und ein feuchtigkeitsbehandeltes Polyurethan-Bindemittel enthält und durch Zugabe spezieller Farbpigmente der Umgebung der Schadstelle optimal angepaßt werden kann.