Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49275

Hinweise zur Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung im Personen- und Güterverkehr (Ausgabe 1999)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.2 Verkehrssystem-Management

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1999, 36 S., 27 B, 5 T, zahlr. Q (FGSV-Nr. 133). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-verkehrsvermeidung-verlagerung

Während sich die Anzahl der Wege im Personenverkehr und der entsprechende Zeitaufwand pro Person in der Vergangenheit kaum geändert hat, ist die durchschnittliche Wegelänge und damit der Anteil der Fahrten an den Wegen erheblich gestiegen. Die bisherigen Strategien der Verkehrsplanung hinsichtlich einer verträglichen Abwicklung des Verkehrs und einer Verkehrsverlagerung weg vom MIV konnten allenfalls das Niveau halten, jedoch keine Trendumkehr bewirken. Die Hinweise greifen diese Thematik auf und zeigen, was an Vermeidungs- und Verlagerungsansätzen möglich ist und wo derzeit nur schwer überwindbare Grenzen der Handlungsspielräume bestehen. Sie sind so aufgebaut, daß, nach einer kurzen Einführung mit Definitionen der wesentlichen Begriffe, in den letzten Jahren erarbeitete Handlungskonzepte vorgestellt werden, und zwar mit Schwerpunkt auf städtischen und regionalen Verkehr, getrennt nach Personen- und Güterverkehr. Hierzu wurden solche Untersuchungen ausgewertet, die einen Überblick über den derzeitigen Wissensstand geben. Weiter wird aber auch herausgearbeitet, wo noch Unsicherheiten und Wissensdefizite bestehen.