Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49289

Our visual landscape - Bemerkungen zur "Conference on Visual Resource Management" auf dem Monte Verità und zur Stellung von Landschaftsbild und Landschaftsvisualisierung in Forschung und Praxis

Autoren E. Lange
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP) (1999) Nr. 139, S. 4-7, 9 B, 9 Q

Die Folgen des zunehmenden Landschaftsverbrauchs und Landschaftswandels infolge punktueller, linearer und flächenhafter Eingriffe in Natur und Landschaft sind unübersehbar. Dennoch werden die Belange von Landschaftsbild und Ästhetik gegenüber den naturwissenschaftlichen Fragestellungen nachrangig behandelt und oft vernachlässigt. Dieses war Anlaß für eine vom Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung (ETH Zürich) und dem Centre for GIS and Modelling der University of Melbourne organisierte internationale Tagung 1999 auf dem Monte Verità. Zweck der Veranstaltung war somit ein internationaler Austausch der neuesten Erkenntnisse und Erfahrungen zum Themenkomplex "Visual Resource Management" und zum Stellenwert von Landschaftsbild und Landschaftsvisualisierung in Forschung und Praxis. Der vorliegende Kurzbericht dokumentiert zusammenfassend wesentliche Inhalte einzelner Vorträge zu den Themenschwerpunkten: Wie sollen das Landschaftsbild und mögliche Veränderungen der Landschaft bewertet werden? Wie sollen die möglichen Veränderungen der Landschaft visualisiert werden? Wie soll die Integration von 3-D-Visualisierungstechniken in den Planungsprozeß erfolgen?