Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49346

Integriertes Entwerfen von Asphaltgemischen und Asphaltbefestigungen mit COMPASS (Orig. niederl.: Geïntegreerd ontwerpen van asfaltmengsels en asfaltverhardingen met COMPASS)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Ede, NL: CROW, 1999, 89 S., 33 B, 14 T, 25 Q, Anhang (CROW publicatie H. 140)

Die CROW-Arbeitsgruppe "Schwerbelastete Straßenbefestigungen" hatte die Aufgabe, Vorschläge zu erarbeiten für die Auswahl der Asphaltgemische und den Aufbau der Asphaltkonstruktion für schwerbelastete Straßen, mit dem Ziel, die spätere Unterhaltung zu minimieren. Als Resultat wurde die Entwurfsmethode COMPASS ( COmparing Mix and PAvement StructureS) entwickelt als integriertes System zur Festlegung der Verhaltenseigenschaften von Asphaltgemischen und der Auswirkung dieser Eigenschaften auf das Verhalten der Straßendeckenkonstruktion unter Verkehr. Die Methode ermöglicht es, die Folgen von Gemischvariationen untereinander und auch das zu erwartende Verhalten der Decken, in denen diese Gemische eingebaut sind, zu vergleichen. Im ersten Teil der Veröffentlichung wird die Anwendung von COMPASS beschrieben. Mit einem viskoelastischen Rechenprogramm wird aus den Eigenschaften der Gemische deren Verhalten in der Decke, wie Verformung, Rißbildung und Ermüdungswiderstand, errechnet und verglichen und danach der optimale Aufbau der Asphaltkonstruktion bestimmt. Im zweiten Teil werden die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen der Methode COMPASS erläutert und das Rechenprogramm erklärt. Dabei wird auch auf ähnliche Arbeiten in Frankreich eingegangen.