Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49404

Umweltbewußtsein und Verkehrsmittelwahl

Autoren A. Franzen
P. Preisendörfer
F. Wächter-Scholz
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1999, 150 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Mensch und Sicherheit H. 113)

In der Studie wurde die Frage untersucht, inwieweit Umwelteinstellungen und das Umweltbewußtsein der Bevölkerung die Verkehrsmittelwahl beeinflussen. Als Leithypothese diente die sogenannte "Low-Cost-These". Neben einer Literaturanalyse und Sekundäranalysen einer deutschen und einer schweizer Bevölkerungsumfrage umfaßte die Methodik im Kern die Durchführung und Analyse einer mündlichen Befragung in der Stadt Rostock (624 Befragte) und ein darauf aufbauendes Feldexperiment mit 50 Personen. Es zeigte sich, daß das Umweltbewußtsein die Verkehrsmittelwahl vor allem bei Wegen zum Arbeitsplatz und beim Einkaufen in der Innenstadt beeinflußt. Es erscheint insgesamt sinnvoll, Umweltargumente im Zusammenhang mit der Verkehrsmittelwahl anzusprechen. In der Studie wurde ein darauf abzielendes, allgemeines Handlungsprogramm entwickelt.