Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49524

Modell der Schallausbreitung in Stadtgebieten nach den Gesetzen der Diffusion (Orig. franz.: Modélisation de la propagation du son en milieu urbain par un processus de diffusion)

Autoren J. Picaut
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (1999) Nr. 222, S. 57-69, 12 B, 11 Q

Der Artikel stellt ein originelles, der Komplexität von Stadtlandschaften angemessenes Modell der Schallausbreitung vor. Die Verfasser zeigen, daß die Schallausbreitung unter bestimmten Bedingungen sowohl im Bereich einer einzigen Straße als auch eines ganzen Viertels als ein der Wärmediffusion vergleichbarer Diffusionsprozeß beschrieben werden kann. Anders als bei herkömmlichen, auf Ausbreitungsgleichungen beruhenden Modellen wird das Schallphänomen hier anhand einer Diffusionsgleichung dargestellt. Die Originalität dieses Modells besteht darin, daß die gesamte architektonische Komplexität des Ausbreitungsraumes (Fassadenvorsprünge u.ä., Durchschnittsabmessungen und Anordnung der Straßen) in einen einzigen Ausdruck einfließen, nämlich den Diffusionskoeffizienten. Aufgrund seines innovativen Charakters könnte es sich langfristig als einfache und wirksame Lösung für Lärmstudien in Stadtgebieten durchsetzen.