Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49527

Untersuchungen der Standsicherheit und Erosionsgefährdung von Straßenbauten in Schweden (Orig. engl.: Survey investigations of the stability and erosion state of road constructions in Sweden)

Autoren L. Viberg
P. Löfling
N. Jelisic
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation

Geotechnical engineering for transportation infrastructure - Theory and practice, planning and design, construction and maintenance: Proceedings of the Twelfth European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Amsterdam, 7-10 June 1999. Rotterdam u.a.: Balkema, 1999, Vol. 1, S. 439-444, 3 B, 2 Q

Die schwedische Nationalstraßen-Verwaltung (SNRA) hat mittels eines umfangreichen Forschungsprojektes Grundlagen geschaffen für eine umfassende und systematische Analyse der Gefährdung von Straßenbauten durch Erdrutsche und Erosionen mit den damit verbundenen weitreichenden Folgen für die Verkehrssicherheit. Diese Grundlagen wurden in einem Handbuch mit Richtlinien zur Methodik der Erfassung und der Beschreibung der Untersuchungs- und Berechnungsverfahren zur Wahrscheinlichkeit von Straßenschäden durch Rutschungen und Erosionen zusammengestellt. Die Ergebnisse und Erfahrungen einer gemäß den Vorgaben des Handbuchs ausgeführten Untersuchung der Straßen eines Gemeindebezirkes in Mittelschweden sind beispielhaft dem Handbuch beigefügt. Für die Bestandsaufnahme möglicher Gefährdungen wird folgendes schrittweises Vorgehen aufgezeigt: Erfassung vorhandener Unterlagen, Luftbildstudium, großräumige Erfassung der geotechnischen Gegebenheiten, Erstellung einer entsprechenden Datensammlung (EDV), örtliche Erfassung der Bodenarten und ihrer Scherfestigkeiten, Spezialuntersuchungen. Dabei ergibt sich die Notwendigkeit des jeweils weiteren Arbeitsschrittes aus den Erkenntnissen des vorhergehenden und der Risikoanalyse für den betreffenden Straßenabschnitt.