Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49543

Die Gültigkeit der Anforderungen des BBR-Verfahrens nach Superpave auch unter den Bedingungen in Norwegen (Orig. engl.: Validity of the superpave BBR specification limits for Norwegian conditions)

Autoren E.O. Andersen
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Eurobitume Workshop 99 on Performance Related Properties for Bituminous Binders, 3-6 May 1999, Luxembourg - Workshop briefing. Brussels: Eurobitume, 1999, Paper No 080, 4 S., 2 B, 1 T, 4 Q

Das Superpave-Verfahren mit dem Biegebalken-Rheometer (BBR) legt als Anforderungsgrenzen für das Gebrauchsverhalten bei tiefen Temperaturen die Werte S kleiner/gleich 300 Mpa und m größer/ gleich 0,3 fest. Zur Überprüfung, ob dieses Verfahren auch unter den Bedingungen in Norwegen Gültigkeit hat, wurden auf Strecken mit typischen Fahrbahnbefestigungen mit Rissen und ohne Risse aus den oberen 20 mm 15 Proben gezogen. Die maßgebenden kritischen tiefen Temperaturen dieser Strecken lagen zwischen -10 und -40 Grad Celsius. Die Bindemittel wurden extrahiert und nach dem BBR-Verfahren geprüft. Alle Proben aus rissefreien Strecken erfüllten die Anforderungen S und m. Drei Proben aus gerissenen Decken wiesen unzulässig hohe S-Werte auf, wie zu erwarten war. Vier Bindemittel erfüllten zwar die BBR-Anforderungen, die Decken waren dennoch gerissen. Es wurde vermutet, daß es sich um Reflexionsrisse nach Asphaltdeckenverstärkungen handelte. Das BBR-Verfahren wird dennoch auch für norwegische Bedingungen als geeignet gehalten.