Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49714

Faire Preise für die Infrastrukturbenutzung: Ansätze für ein alternatives Konzept zum Weißbuch der Europäischen Kommission - Gutachten vom August 1999

Autoren
Sachgebiete 2.3 Wegekosten
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren

Internationales Verkehrswesen 51 (1999) Nr. 10, S. 436-446, 3 B

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat ein alternatives Konzept zur Preisbildung für die Verkehrsinfrastrukturbenutzung in der Europäischen Union erarbeitet. Der Beirat kritisiert in diesem Gutachten die Methodik sowie die Empfehlungen zur Preissetzung nach den sozialen Grenzkosten, wie sie in dem im Juni 1998 veröffentlichten Weißbuch der EU-Kommission enthalten sind. Auf Grund der theoretischen und umsetzungspolitischen Mängel wird der Vorgehensweise des Weißbuches nicht zugestimmt. Der Beirat regt an, statt eines einheitlichen und zentral gesteuerten Preissystems, eine Kombination aus verschiedenen Preisbildungsverfahren zu verwenden. Dieses Verfahren würde auch besser dem Effizienzkriterium entsprechen als das Prinzip der sozialen Grenzkosten. Nicht außer acht gelassen werden darf auch, daß auch die umweltpolitischen Ziele eine adäquate Berücksichtigung im Preisbildungssystem finden müssen.