Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49771

Betondecken auf ungebundenen Tragschichten - Teil 1: Versuchsstrecke BAB A 4 bei Chemnitz

Autoren E. Noske
Sachgebiete 10.1 Inland
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Betonstraßentagung 1999 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 22. und 23. Juni 1999 in Hamburg. Bonn: Kirschbaum Verlag, 2000 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" (FGSV, Köln) H. 24) (FGSV-Nr. B 24) S. 47-50, 6 B, 2 T

Für die Bauklassen SV und I sind Betondecken auf ungebundenen Tragschichten noch keine Regelbauweisen nach RStO 86/89. Im Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 37/1997 wird empfohlen, sie als Nebenangebot zuzulassen, wobei auf die bislang guten Erfahrungen der Versuchsstrecke auf der BAB A 4 bei Chemnitz ( Oberlichtenau) verwiesen wird. Diese Versuchsstrecke wurde 1989 angelegt. Seit 1995 wurden jährlich die Substanzmerkmale systematisch erfaßt. Ergänzend wurden die Entwicklungen der Plattenversätze meßtechnisch ermittelt und Messungen mit dem Falling Weight Deflectometer durchgeführt. Als Ende 1989 ein sechsstreifiger Ausbau begann, bot sich die Möglichkeit durch Plattenhebungen ergänzende Untersuchungen an den ungebundenen Schichten vorzunehmen. Obwohl die zusätzlichen Forderungen nach ARS 37/1997 zur Gewährleistung einer hohen Ausführungs- und Funktionssicherheit in Teilbereichen nicht erfüllt waren, kann der Versuchsstrecke ein gutes Verhalten bescheinigt werden. Nach neunjähriger Nutzungsdauer, die insbesondere durch eine überdurchschnittliche Zunahme des SV gegenüber der Ausgangssituation gekennzeichnet ist, wurden keine nennenswerten Verluste der Wasserdurchlässigkeit und Änderungen an Umlagerungsbeständigkeit der ungebundenen Tragschicht festgestellt.