Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49775

Geotechnik für die Verkehrsinfrastruktur in Singapur - Teil B: Flughafenentwicklungen (Orig. engl.: Geotechnical engineering for transportation infrastructures in Singapore - Part B: Airport developments)

Autoren K.S. Yang
S.L. Chiam
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
11.7 Flugplatzbefestigung

Geotechnical engineering for transportation infrastructure - Theory and practice, planning and design, construction and maintenance: Proceedings of the Twelfth European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Amsterdam, 7-10 June 1999. Rotterdam u.a.: Balkema, 1999, Vol. 1, S. 229-237, 1 B, 1 T, zahlr. Q

Der neue Changi Airport, 20 km östlich des Zentrums von Singapur gelegen, ist größtenteils auf dem Meer abgewonnenem Land gebaut worden. Das Flughafengelände mit einer Größe von 1.663 ha wird unterlagert von bis zu 30 m dicken, zusammendrückbaren Weichschichten. Der Bericht beschreibt die Beiträge und Einflüsse der Geotechnik auf die Entwicklungen des Flughafens. Mitte der 70er Jahre wurde zunächst der alte Militärflugplatz ausgebaut. Der Flughafen Changi wurde 1981 eröffnet, danach wurden eine 2. Start- und Landebahn, ein Personenbeförderungssystem, Flugzeugparkeinrichtungen und ein 2. Passagierterminal ergänzt. Der Flughafen Changi liegt durchschnittlich 6,5 m über dem Meeresspiegel. Auf einer Fläche von 200 ha sind 12 Mio. m² Boden aus den nahe gelegenen Bergen aufgetragen worden. Aus dem Meer sind 870 ha gewonnen und mit 40 Mio. m² Sand aufgespült worden. Um die Nachsetzungen zu begrenzen, sind entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und den Bauwerksanforderungen folgende Bauverfahren angewendet worden: Bodenaustausch, Vorbelastung, Überschüttung, Vertikaldräns (Sanddräns und Geodräns), dynamische Verdichtung der aufgespülten Sande, Steinsäulen und Kalkpfähle. Die Maßnahmen wurden durch umfangreiche Messungen begleitet. Die beiden Start- und Landebahnen sind mit 15 cm Asphaltbeton auf 75 cm Schottertragschicht flexibel befestigt. Die 24 Parkbuchten für Flugzeuge haben mit 36 cm Betonplatten auf 15 cm Verfestigung mit Zement eine starre Befestigung.