Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49799

Analyse der Tunnel-Bohr-Maschinen-(TBM)Leistungen für den Ausbruch des Wasserstollens Guadiaro-Majaceite, Provinz Cadiz in Spanien (Orig. engl.: Analysis of the TBM performances for the excavation of the Trasvase Guadiaro-Majaceite, Province of Cadiz, Spain)

Autoren G. Castello
L. Chantron
D. Fabre
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
15.8 Straßentunnel

Challenges for the 21st century - Proceedings of the World Tunnel Congress '99, Oslo, Norway, 31 May - 3 June 1999. Rotterdam u.a.: Balkema, 1999, Vol. 2, S. 829-838, 6 B, 3 T, 5 Q

Einige Regionen im Süden Spaniens sind geprägt durch extrem trockene Sommer, häufig gefolgt von unregelmäßigen und wenig ergiebigen Niederschlägen im Winter. Diese Situation führt in den Sommermonaten zu Wasserknappheit in der Provinz Cadiz im Südwesten von Spanien an der Atlantikküste. Nach Analyse der Möglichkeiten entschloß man sich, ein Wasserumleitungssystem vom Guadiaro Fluß auf der regenreicheren Mittelmeerseite zu den Flüssen Barrida und Majaceite zu realisieren. Im Projekt wurde ein 12.185 m langer Tunnel mit einem Innendurchmesser von 4,20 m erforderlich. Die Innenschale wurde aus 25 cm dicken Stahlbetontübbingen hergestellt. Jeder Ring besteht aus vier hexagonalen Tübbingen mit einer Breite von 1,30 m. Für die Vortriebsarbeiten kam eine Doppelschild-Teleskop-Maschine zum Einsatz, bei der die Tübbinge während des Vortriebs der TBM verlegt werden konnten. Der Außendurchmesser des Schildes beträgt 4,80 m. Die Anforderungen an die TBM wurden durch die unterschiedlichen geologischen Formationen von weichen tonhaltigen Bodenschichten bis zu sehr hartem Kalkstein geprägt. Des weiteren war in Bereichen hoher Überdeckung druckhaftes Gebirge zu berücksichtigen. Der Vortrieb wurde in der Zeit von September 1995 bis März 1997 durchgeführt. Die durchschnittliche Vortriebsgeschwindigkeit betrug 26 m/d.