Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49864

Ermittlung des Spannungs-Dehnungsverhaltens von ungebundenen Tragschichtmaterialien mit Hilfe von spannungspfadgesteuerten Triaxialversuchen bei zyklischer Belastung (Orig. engl.: Strain responses of granular base materials in stress path cyclic triaxial testing)

Autoren S.-C. Lo
K. Chen
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1687) S. 66-74, 12 B, 1 T, 16 Q

Das Stoffverhalten von drei ungebundenen Tragschichtmaterialien wurde mit Hilfe von zyklisch-harmonischen und spannungspfad-( spannungsweg-)gesteuerten Triaxialversuchen ermittelt. Die Triaxialversuche wurden bei rotationssymmetrischen (räumlichen) Spannungszuständen mit konstanter (hydrostatischer) Radialspannung und variabler Axialspannung bzw. Deviatorspannung durchgeführt. Die Deviatorspannungen wurden bei verschiedenen Radialspannungen jeweils stufenweise gesteigert. Die Deviatorspannung hat einen signifikanten Einfluss auf das Stoffverhalten (Spannungs-Dehnungsverhalten) während der zyklischen Lastwiederholungen, d.h. auf die Anzahl der ertragbaren Lastwiederholungen in Abhängigkeit von den jeweils eingeprägten (hier während einer Versuchsserie konstanten) Spannungszuständen. Aus den Untersuchungsergebnissen, Dehnungsgrößen und -verhaltensweisen in Abhängigkeit von den initiierten Spannungszuständen und Beanspruchungswiederholungen, wurde ein spezieller Index abgeleitet, mit dem das Dehnungsverhalten und ggf. das Bruchverhalten charakterisiert und prognostiziert werden kann. Die Verformungswiderstände der Tragschichten ohne Bindemittel, Steifigkeiten der untersuchten Proben aus ungebundenen Tragschichtmaterialien in Triaxialversuchen, hängen stark von den (rotationssymmetrischen, räumlichen) Spannungsgrößen und -zuständen sowie von der Anzahl der Beanspruchungswiederholungen, Konsolidierung unter wiederholten Belastungen, ab, wozu die Autoren quantitative, für die untersuchten (drei) Materialien und Versuchsbedingungen geltende Zusammenhänge angeben.