Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49912

Kunst des Pflasterns mit Natursteinen

Autoren S. Vogel
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

7. Auflage. - Freudenstadt: TUSA-Natursteine, 2000, 284 S., 365 B

Die Verwendung von Natursteinpflaster hat bei der Herstellung repräsentativer und gestalterisch anspruchsvoller Verkehrsflächen in den Städten und Gemeinden innerhalb der letzten Jahrzehnte eine bemerkenswerte Renaissance erfahren. Vielerorts ist jedoch festzustellen, dass die für die Ausführung derartiger Pflasterarbeiten wesentlichen Handwerksregeln oftmals in Vergessenheit geraten sind oder krass missachtet werden. Das nunmehr in seiner 7. Auflage vorliegende Werk vermittelt dazu einen eindrucksvollen Überblick über das Pflasterer-Handwerk von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Darüber hinaus stellt es mit einer Fülle von sehr instruktiven Abbildungen und Zeichnungen ein wertvolles Kompendium dar, aus dem Planer und Architekten sowie die mit der Bauausführung von Pflasterflächen beauftragten Praktiker vielfältige Anregungen und Hinweise entnehmen können. Neben eindrucksvollen Bildern von handwerklich gut ausgeführten Pflasterarbeiten werden anhand zahlreicher Beispiele unqualifizierter Ausführungen die Schwachpunkte unzulänglicher Arbeit aufgezeigt. Besonders herausgearbeitet wurden die konstruktiven Grundlagen der verschiedenen Pflasterungen und die dabei zu beachtenden Handwerksregeln. Flächenaufteilungen, Pflasterverbände, Anschlussbereiche, Pflasterbänder und Pflasterrinnen sind dabei die wesentlichen Elemente. Sehr ausführlich behandelt wird auch die Herstellung dauerhafter Fugenfüllungen. Abgerundet wird das Werk durch eine umfassende Aufzählung der technischen Regelwerke, die bei Pflasterarbeiten zu beachten sind. Weiterhin durch eine eingehende technische Beschreibung der einzelnen Pflasterverbände und Pflasterarbeiten sowie durch zahlreiche Ausschreibungstexte und Verlegehinweise, die vorteilhaft in Bauverträgen Verwendung finden können.