Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49928

Wirkungsanalyse von Veränderungen im Parkraumangebot

Autoren K. Lönhard
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

München: Lehrstuhl für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München, 2000, VIII, 158 S., zahlr. B, T, Q, Anhang ( Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München H. 9)

Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um die Dissertation des Verfassers. Zielsetzung der Arbeit war es, ein Modell zur Wirkungsanalyse von Veränderungen im Parkraumangebot zu entwickeln, das ohne aufwendige Verkehrserhebungen auskommt und eine gegenüber bisher bekannten Ansätzen verbesserte Wirkungsabschätzung erlaubt. Nach der Analyse von Verkehrs- und Parkraumnachfragemodellen (von denen eine Auswahl vorgestellt wird) kommt der Autor zu der Feststellung, dass Modelle fehlen, die z.B. tageszeitliche Veränderungen im Parkraumangebot, ungenutzte oder von mehreren Personen genutzte Fahrzeuge oder Wegeketten berücksichtigen. Die angestrebten Verbesserungen sollen mit einem rechnergestützten Intuitivverfahren erreicht werden. Für ein vorzugebendes Parkraumangebot werden auf der Basis von Struktur- und Verkehrsdaten und über verhaltensorientierte Trendprognosen die Eingangsgrößen für ein Wirkungsmodell ermittelt, das eine Bewertung der vorgeschlagenen Lösung erlaubt. In einem interaktiven Entwurfsprozess können dann die Verkehrsangebote im fließenden und im ruhenden Verkehr zielorientiert überarbeitet werden. Das Gesamt-Modell baut z.T. auf bereits bekannten Teilmodellen auf, die von der Individualsimulation zur Prognose der Parkraumnachfrage der Stadtbewohner bis zur aggregierten Abschätzung für die Parkraumnachfrage der Auswärtigen reichen. Die empirischen Grundlagen werden aus den Untersuchungsergebnissen zu einem Verkehrsentwicklungsplan gewonnen. Eine Gegenüberstellung von Modellergebnissen und empirisch ermittelten Nachfragedaten fehlt.