Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50036

Beurteilung der Verkehrssicherheit in den "Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen" (EWS)

Autoren V. Meewes
W. Köppel
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Autobahn 51 (2000) Nr. 9, S. 538-547,1 B, 9 T, 9 Q

Die Aufgabe von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Straßenbau besteht darin, die mit einer Maßnahme ( Investition) verbundenen finanziellen Aufwendungen (Kosten) ins Verhältnis zu den zu erwartenden Vor- und Nachteilen (Nutzen) zu setzen. Das Nutzen/ Kosten-Verhältnis NKV dient als Entscheidungskriterium für Investitionen und setzt sich additiv aus den Beiträgen einzelner Nutzenkomponenten zusammen. In den von der FGSV 1997 veröffentlichten "Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen - Entwurf" (EWS-97) wird die Verkehrssicherheit durch den Teilnutzen "Veränderung des Unfallgeschehens" bewertet. Das Unfallgeschehen bestimmt sich aus dem baulichen und betrieblichen Zustand des betrachteten Straßennetzes. Aus Veränderungen des Ausbauzustandes und/oder der verkehrlichen Belastung ergeben sich Veränderungen von Unfallzahlen und/oder - schwere. Diese lassen sich mit Hilfe ökonomischer Bewertungssätze in Veränderungen der Unfallkosten ausdrücken. Auf die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Bewertung von Unfallkosten durch zusätzliche Komponenten wie humanitäre Kosten, Schadenskosten aus der Schattenwirtschaft und Kosten der Hausarbeit wird hingewiesen.