Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50087

Pkw-Reifen/Fahrbahngeräusche bei unterschiedlichen Fahrbedingungen

Autoren H. Steven
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Frankfurt, M.: Forschungsvereinigung Automobiltechnik, 2000, 97 S., 145 B., 7 T, zahlr. Q (FAT Schriftenreihe H. 157)

Untersucht wurde das Vorbeifahrtgeräusch zweier Pkw mit 6 unterschiedlichen Reifensätzen auf 3 verschiedenen Fahrbahnoberflächen. Ziel war, Zusammenhänge zwischen Geräuschen und Fahrbedingungen zu ermitteln und daraus Geräuschminderungspotenziale abzuleiten. Der Vergleich eines extrem schallgedämmten BMW mit einem Serienfahrzeug bei beschleunigter Vorbeifahrt und bei motorgetriebenen Konstantfahrten ergab ein mögliches Reduktionspotenzial des Antriebsgeräusches von ungefähr 6 dB(A). Zur Beurteilung des Reifeneinflusses wurden 5 verschiedene Reifensätze mit einem profillosen Reifen verglichen. Im Mittel ergab sich auf einem Splittmastixasphalt ein mögliches Reduktionspotenzial von ungefähr 4 dB(A). Zur Darstellung des Fahrbahneinflusses wurde ein Rasenteppich über eine Straßenoberfläche geklebt. Im Mittel ergab sich mit den verwendeten Reifen ein mögliches Reduktionspotenzial von 8 dB(A). Die Absenkung des Antriebsgeräusches um 6 dB(A) wirkte sich im Vorbeifahrtpegel bei 50 km/h kaum, bei höheren Geschwindigkeiten gar nicht aus. In nahezu voller Höhe wirkten sich dagegen Absenkungen des Reifen/Fahrbahn-Geräusches aus. Daher muss dieses zur Erzeugung leiseren fließenden Verkehrs vorrangig verringert werden und zwar durch Optimierung sowohl der Reifen- als auch der Fahrbahneigenschaften.