Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50196

Brückenmanagement für das 21. Jahrhundert (Orig. engl.: Bridge management for the 21st century)

Autoren J.E. Roberts
R. Shepard
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1696) Vol. 2, S. 197-203, 7 B, 2 Q

In den vergangenen 10 Jahren war das Brückenmanagement in den USA Gegenstand intensiven Interesses mit entsprechenden Bemühungen um die Weiterentwicklung. Zur Unterstützung wurde von der US-Bundesstraßenverwaltung das Computerprogramm Pontis entwickelt, unterdessen angewendet in 40 von 50 Bundesstaaten. Außerdem wurden viele neue Richtlinien zur Unterstützung der Verwaltungen erarbeitet. Aus der Kritik am bisherigen Rangfolgesystem der Instandhaltung resultierten Bemühungen um verbesserte Leistungsmaßstäbe. Diskutiert wird der "Brücken- Zustandsindex" (bridge health index), der ein verbessertes und umfassenderes Bewertungssystem ist, das elementare Inspektionsdaten zur Bestimmung des Restwertes von Brücken nutzt. Die Daten des Zustandsindizes sind weitgehend konsistent mit den Bewertungsdaten, die im Programm Pontis erfasst werden. Für die Anwendung des Zustandsindizes werden Beispiele angeführt. In die Bemühungen um eine moderne Philosophie der optimalen Instandhaltungsstrategien und neuer Leistungsmaßstäbe sind auch Forschung und Entwicklung neuer Stoffe und Verfahren eingebunden. Die o.g. Richtlinien sind aufgeführt, und die wesentlichen Aspekte der Neuerungen werden kurz erläutert.