Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50210

Engelbergbasistunnel - Tunnelinnenschale

Autoren G. Wallner
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Vorträge auf dem Deutschen Betontag vom 21.-23. April 1999 in Berlin. Berlin: Ernst und Sohn, 2000, S. 323-332, 18 B

Im Beitrag wird das Projekt des neuen Engelbergbasistunnels, der an der Stelle des ersten Autobahntunnels Deutschlands (Scheitel-Tunnel, Baujahr 1939) errichtet wird, vorgestellt. Anstelle der beiden zweispurigen Röhren des alten Tunnels, mit seinen bis zu 6 % steilen Rampen, tritt der neue Tunnel mit je 3 Fahrspuren plus Standspur und nur 0,9 % Steigung. Zusammen mit dem Umbau des Autobahndreiecks Leonberg soll dieses Bauwerk nach Jahren des Staus für eine reibungslose Aufnahme des Verkehrsaufkommens von etwa 120.000 Fahrzeugen pro Tag sorgen. Das Gesamtbauvorhaben besteht aus etwa 8,5 km Autobahnstrecke, 7 Brückenbauwerken und dem Basistunnel selbst. Zum Inhalt des Beitrages gehören folgende Hauptabschnitte: der Bergmännische Tunnel; die Hauptbaustoffe für die Tunnelinnenschale; Bauverfahren zur Herstellung der Innenschale mit besonderem Akzent auf Sohlgewölbe, Fahrbahnbrücke und Gewölbe; die Betonnachbehandlung. Zusammenfassend wurde betont, dass die logistischen Probleme der Baumaßnahmen erfolgreich gelöst sind, und die Qualität der Innenschale als vorbildlich bezeichnet werden kann.