Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50297

Textur der Straßenoberfläche und Rollgeräusch (Orig. engl.: Road profile texture and tire noise)

Autoren J.-F. Hamet
P. Klein
F. Anfosso
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Fourth International Symposium on Pavement Surface Characteristics of Roads and Airfields, 22-24 May 2000, Nantes: Proceedings / Quatrième Symposium International sur les Charactéristiques de Surface des Chaussées Routières et Aéronautiques, 22-24 Mai 2000, Nantes: Actes du symposium. La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2000, S. 315- 324, 7 B, 14 Q

Das Hauptziel des Projektes PREDIT, Textur und Geräusch, ist die messtechnische Validierung physikalischer Zusammenhänge zwischen Parametern, die den Straßenbelag charakterisieren, wie Textur, Geräuschabsorption und Elastizität des Straßenbelags und der Geräuschemission im tiefen und mittleren Frequenzbereich. Die erste Phase, über die berichtet wird, befasst sich mit der Entwicklung numerischer und analytischer Modelle zur Beschreibung des Kontaktes Reifen und Straße und den Prozessen der Geräuschabstrahlung, insbesondere des sog. "Horneffektes". Die zweite, bisher nicht begonnene Phase wird die messtechnische Erfassung von Straßentexturen, ihrer akustischen Absorptionseigenschaften und der Elastizität des Straßenbelags entwickeln und die Messwerte in das Modell einführen.