Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50363

Studie über das Brechverhalten und den Kohäsionsaufbau von Bitumenemulsionen (Orig. engl.: Study of breaking mechanics & cohesion built-up on bituminous emulsions)

Autoren J.J. Potti
F.L. Calderón
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 2, Sessions 2 and 3, S. 481-486, 5 B, 14 Q

In einer Forschungsarbeit wurden die Mechanismen, die Brechverhalten und Kohäsionsentwicklung bestimmen, identifiziert. Der Koagulationsprozess wurde mittels optischer und Elektronenmikroskopie beobachtet, kombiniert mit Methoden zur Quantifizierung der Stabilität der Kontaktfilme wie Zentrifugierung, Dialyse und Messung der Kontaktwinkel. Als Parameter wurden berücksichtigt: Art und Konzentration von Emulgator und Bindemittel, ggf. Polymergehalt, Zetapotenzial etc.. Es wird der experimentelle Nachweis für den viskosen Koagulierungsprozess geführt, der bei Zugabe von Brechagenzien zur stabilen Bitumenemulsion einsetzt. Dieser Vorgang ist von großer technologischer Bedeutung, da er ermöglicht, die ursprünglich flüssige Emulsion in ein hochviskoses Material innerhalb kurzer Zeit bei Raumtemperatur zu überführen. Dies ist wichtig für die Fabrikation poröser Materialien wegen der Schwierigkeit und der Kosten beim Einsatz hoher Temperaturen. Niedrige Prozesstemperaturen sind ebenfalls nützlich in den Fällen, in denen ein Anstrich ohne Beschädigung des Untergrunds aufgebracht werden muss.