Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50367

Verwendung von Schaumbitumen mit erwärmten Mineralstoffen (Orig. engl.: Foamed bitumen treatment of warmed aggregates)

Autoren K.J. Jenkins
A.A. De Groot
J.L. van de Ven
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 2, Sessions 2 and 3, S. 280-288, 5 B, 3 T, 6 Q

Der neue "halbwarme" Schaumbitumen-Prozess soll die Vorteile von Heißasphalt und von kalteinbaufähigem Asphalt verbinden. Über Untersuchungen an den Universitäten Stellenbosch und Delft wird berichtet. Sowohl neue Mineralstoffe als auch Ausbauasphalte zeigten sich geeignet für den Prozess, bei dem alle Partikel, die bis zu 100 Grad Celsius erhitzt wurden, im Mischvorgang komplett umhüllt werden konnten. Zur ersten Beurteilung der Mischguteigenschaften wurde der Druckversuch mit unbehinderter Seitenausdehnung und ein modifizierter Leutner- Schertest eingesetzt. Bezüglich Druck- und Scherfestigkeit sind die warm hergestellten Mischungen bei Temperaturen unter 25 Grad Celsius etwas weicher als Heißmischgut, während bei höheren Temperaturen mindestens die gleichen Werte erreicht werden. Weitere Untersuchungen der dynamischen Steifigkeit und Ermüdungsfestigkeit sind im Gange.