Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50399

Dauerhaft griffige und geräuscharme Betonfahrbahndecken - Stand der Entwicklung

Autoren P. Sulten
B. Krieger
K. Kunz
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Autobahn 51 (2000) Nr. 12, S. 753-759, 14 B, 13 Q

Zur Entwicklung dauerhaft griffiger und geräuscharmer Betonfahrbahndecken wurden und werden in mehreren von der BASt vergebenen und betreuten Forschungsaufträgen sowie eigenen Forschungsprojekten Untersuchungen durchgeführt, die sich auf dichte und offenporige Betondecken beziehen und deren Ergebnisse zum Teil bereits Eingang in das neue von der FGSV erarbeitete "Merkblatt für die Herstellung von Oberflächentexturen auf Fahrbahndecken aus Beton - M OB" gefunden haben. Die für die primäre (geometrische) Größe, Griffigkeit und Reifen-/Fahrbahngeräusch zur Verfügung stehenden Mess- und Bewertungsverfahren werden vorgestellt und bisher aus Untersuchungen bekannte Zusammenhänge zwischen der Textur auf der einen Seite und der Griffigkeit und dem Geräusch auf der anderen Seite dargelegt. Unterschiedliche Betonflächenvarianten aus einer Reihe von Versuchs- und Erprobungsstrecken werden zusammenfassend hinsichtlich der Griffigkeit und Geräuschminderung bewertet. Im Einzelnen werden die Ergebnisse von anisotropen Texturen (Quer- und Längsstrukturierung, Grindling) und von isotropen Texturen (Waschbeton, offenporiger Beton Reaktionsharzbeschichtung) diskutiert und Potenziale für eine weitergehende Optimierung der Textur angezeigt. Zur praktischen Umsetzung ist dazu von der BASt ein eigenes weiterführendes Forschungsprojekt "Wirksamkeit von Oberflächentexturen auf Betondecken hinsichtlich Griffigkeit und Geräuschreduzierung", die Beteiligung an dem vom BMBF finanzierten und im Bereich Straßenbau von der BASt geleiteten Forschungsverbund "Leiser Verkehr" sowie die Mitwirkung bei dem europäischen Forschungsvorhaben "SILVIA" geplant.