Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50401

Anforderungen an Verschleißschichten mit Polymeren für Flugplätze (Orig. engl.: Requirements on polymer modified wearing courses for airfields)

Autoren S. Said
P. Höbeda
Y. Edwards
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.7 Flugplatzbefestigung

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 1012- 1021, 11 B, 3 T, 7 Q

Auf Flugplätzen sind die befahrenen Flächen besonderen Beanspruchungen ausgesetzt, z.B. durch die Start- und Landevorgänge sowie durch Enteisungsmittel. So können durch aus der Oberfläche herausgelöste Teile sogar die Triebwerke beschädigt werden, abgesehen davon, dass die Haltbarkeit der Deckschichten nachhaltig beeinträchtigt wird. Deshalb scheinen spezielle Anforderungen für die verwendeten Bindemittel notwendig zu sein. Um das zu überprüfen, wurde auf einer Rampe des Flughafens von Arlanda (Schweden) eine Versuchsstrecke angelegt, bei der neben einem Referenzbitumen 3 PmB zum Einsatz kamen, nämlich solche der Firmen Nynas, Shell und Elf. An den Bindemitteln wurden - vor dem Einsatz und nach der Extraktion - routinemäßige Untersuchungen durchgeführt sowie die elastische Rückstellung, die Lagerstabilität, die Steifigkeit und der Widerstand gegen Enteisungsmittel gemessen. Beim Asphalt wurden sowohl im Labor hergestellte Proben als auch aus der Versuchsstrecke entnommene Bohrkerne untersucht, und zwar auf Steifigkeit über den Spaltzugversuch, auf den Verformungswiderstand über einen dynamischen Kriechversuch und auf die Haftfähigkeit nach dem schwedischen Verfahren FAS 446. In den untersuchten Abschnitten erwies sich derjenige mit Styrelf 26/2D als am besten bezüglich der Anforderungen außer des Steifigkeitsmoduls.