Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50427

XXI. Welt-Straßenkongress, Kuala Lumpur, 3.-9. Oktober 1999: Gesamtbericht und Einzelbeiträge (Orig. franz./engl.: XXIe Congrès Mondial de la Route, Kuala Lumpur, 3-9 octobre 1999: Rapport général et conclusions détaillées / XXIst World Road Congrès, Kuala Lumpur, 3-9 october 1999: General report and detailed conclusions)

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen

La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1999, 255 S. - ISBN 2-84060-124-9

Der 21. Welt-Straßenkongress ist unter der Leitung des Ministers für öffentliche Arbeiten von Malaysia unter Mitwirkung seiner Fachbehörden veranstaltet worden. 2.700 Delegierte aus 110 Ländern haben teilgenommen, darunter zahlreiche aus den Entwicklungsländern. Der vorliegende Gesamtbericht enthält eine Zusammenfassung der Vorträge, wofür die Organisatoren 8.500 Seiten Fachberichte gesichtet und ausgewertet haben. Der Langtext der Fachberichte ist auf CD-ROM erschienen. Die breit gefächerten Themen sind in 6 Gruppen gegliedert und in 6 ParalleIveranstaltungen behandelt worden. Der einführende Teil des Berichtsbandes enthält auf 43 Seiten in Französisch und Englisch grundlegende Aussagen zu interdisziplinären Strategiefragen (Auswirkungen der aus der Vergangenheit übertragenen Infrastruktur des Straßenwesens, Belange der Straßennutzer, Nachhaltigkeit der Investitionsmaßnahmen ohne Beeinträchtigung der künftigen Generationen, Veränderungen im Kommunikations- und Informationswesen), über die Anforderungen an den Verkehrsträger Straße (städtischer, ländlicher und Fernverkehr, Umwelt- und Sicherheitsbelange, Verminderung der Auswirkungen von Naturkatastrophen, Finanzierungs- und Haushaltszwänge), über die Gegebenheiten und gegenwärtigen Möglichkeiten (Straßentechnik, Informationstechnologie, Straßenverwaltung und ihre Leistungsfähigkeit). Der Hauptteil des Berichtsbandes liefert in Kurzform die Einzelvorträge unter den 6 Themengruppen Straßenbauweisen, Straßenbetrieb, nachhaltige Entwicklungen zur Bewältigung der Aufgaben des Verkehrsträgers Straße im Transportsystem, Sicht der Straßennutzer, Wirksamkeit der investierten Mittel, Technologietransfer.