Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50559

Gemeinsame Verkehrsdatennutzung in unterschiedlichen europäischen Städten - Ein Vergleich zwischen ROMANSE und TIC- Nederland (Orig. engl.: Transport data sharing in different European cities - a comparison between ROMANSE and TIC-Nederland)

Autoren M.J. Vanderschuren
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Delft: Netherlands Organization for Applied Scientific Research (TNO), 1999, IX, 70 S., zahlr. B, T, Anhang (TNO-report; INRO-VK 1999-10)

Innerhalb des vierten Rahmenprogramms der Europäischen Kommission untersuchte das DIRECT Konsortium die Wirkungen einer möglichen Einführung einer Struktur zur Teilung (gemeinsamen Nutzung) von Verkehrsdaten (TDSS - Transport Data Sharing Structure). Es sollte die Frage beantwortet werden, ob die Einführung einer TDSS für dynamische Systeme spezielle Erfordernisse aufwerfen würde. Ziel der Arbeiten war es, Empfehlungen und ein TDSS- Rahmenwerk bereit zu stellen. Ein Teil der Arbeiten war die vergleichende Analyse zweier dynamischer Systeme - Dutch Traffic Information Centre TIC-Nederland und - Southampton ROMANSE control centre. Teil der Ergebnisse ist, dass für die Realisierung eines TDSS eine führende Person benötigt wird, aber nicht ohne gleichzeitig mehrere Akteure einzubinden. Die Integration privater Partner wird empfohlen.