Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50567

Ungebundene Mineralstoffe für die Straßenbefestigung (Orig. engl.: Unbound aggregates in road construction: Proceedings of the Fifth International Symposium on Unbound Aggregates in Roads, UNBAR 5, Nottingham, United Kingdom, 21-23 June 2000)

Autoren A.R. Dawson (Hrsg.)
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
8.0 Allgemeines

Rotterdam u.a.: Balkema, 2000, IX, 385 S., zahlr. B, T, Q

Bisher wurde dem Asphalt und dem Beton eine wesentlich größere Aufmerksamkeit in der Forschung und bei den Prüfungen gewidmet als den ungebundenen Tragschichten. Das mangelnde Interesse bezüglich der ungebundenen Baustoffe mag darin begründet sein, dass man auf eine jahrtausendealte Erfahrung zurückblicken kann und diese Stoffe bisher preiswert und nahezu überall zur Verfügung standen. Das steigende Interesse an ungebundenen Stoffen ist durch die größer werdenden Schwierigkeiten zu erklären, besonders hochwertige Stoffe zu gewinnen sowie durch die knapper werdenden Mittel für den Bau von Straßen-, Eisenbahn- und Flugplatzbefestigungen. Weiterhin begründet sich die Notwendigkeit der intensiveren Erforschung des Verhaltens der ungebundenen Tragschichten durch die steigenden Verkehrseinflüsse und das wachsende Umweltbewußtsein. Im vorliegenden Band werden 46 Beiträge des 5. Internationalen Symposions über ungebundene Tragschichten in Nottingham, Vereinigtes Königreich vom Juni 2000 wiedergegeben. Es wurden die Schwerpunkte "Baustoff-Eigenschaften, Entwässerungs-Eigenschaften, Recycling- bzw. Alternative Baustoffe, Triaxialversuche, Anforderungen aufgrund von Feldversuchen und Gebrauchsverhalten, theoretische Baustoff-Modelle, Beobachtungen des Gebrauchsverhaltens, Fahrbahnbemessung" behandelt.