Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50570

Dekontaminierende Wirkung belebter Bodenzonen

Autoren C. Dierkes
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz

Straße und Autobahn 52 (2001) Nr. 2, S. 80-85, 5 B, 14 Q

Die Ableitung des Regenabflusses von Autobahnen und Bundesstraßen erfolgt in der Regel über die begrünte Straßenschulter. Hierbei besteht die Gefahr, dass Schwermetalle und Kohlenwasserstoffe in den Boden und bei unzureichendem Rückhalt in das Grundwasser gelangen. Der Rückhalt und die Mobilisierung von Schwermetallen und Kohlenwasserstoffen bei der Versickerung wurde mit Lysimetern im Bankettbereich an ungestörten Bodenproben untersucht. Auf der Grundlage von Mobilitätsprognosen erfolgte eine Beurteilung der Gefährdung von Boden und Grundwasser. In den obersten Zentimetern der Böden wurden zwar erhöhte Konzentrationen an verkehrsbedingten Stoffen gefunden; aufgrund der vorliegenden Messergebnisse liegt aber keine Gefährdung des Grundwassers an den Untersuchungsstandorten vor. Dies ist vor allem auf die pH-Werte, Kalkgehalte und organischen Anteile der Böden zurückzuführen.