Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50594

Ermüdungstests an Bitumen mittels dynamischem Scher-Rheometer (DSR) (Orig. engl.: Fatigue testing of bituminous binders with a dynamic shear rheometer)

Autoren B. Eckmann
H. Soenen
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 827-834, 6 B, 1 T, 6 Q

Die Autoren befassen sich mit einer Möglichkeit der direkten Ansprache der Ermüdungseigenschaften von Bitumen unter Zuhilfenahme des DSR. Dabei wurden die gemäß SHR-Programm vorgesehenen, versuchstechnischen Parameter modifiziert. Ermüdungsversagen kann am besten bei hoher Steifigkeit oder bei geringer Prüftemperatur in einem Laborversuch erzeugt werden. Bei wiederholter Scher-Oszillation entstehen wachsende Risse im Bitumen, wobei mit steigender Zahl der Oszillationen der Modul stetig kleiner wird. Die Versuche mittels DSR werden kraftgeregelt durchgeführt; das Ergebnis ist eine lineare Kurve im doppellogarithmischen Netz. Neigungen und Position der Kurve in dem Netz sind bitumenspezifisch und ändern sich unter anderem auch mit der Polymermodifizierung des Bitumens und mit einer Alterungsbeanspruchung. Zusammenhänge mit dem SHRP- Ermüdungsparameter G* · sin wurden praktisch nicht gefunden. Entsprechende Vergleichsuntersuchungen zeigen für Straßenbaubitumen einen guten Zusammenhang zwischen Bitumen- und Asphaltermüdung. Für polymermodifizierte Bindemittel konnte ein solcher Zusammenhang nicht festgestellt werden.