Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50601

Prüfungen und Gebrauchsverhalten von Straßenkonstruktionen im dänischen Straßenbefestigungs-Prüfstand (Orig. engl.: Structural testing and performance of the Danish RTM-2 test pavement)

Autoren W. Zhang
R.A. Macdonald
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
10.2 Ausland

Unbound aggregates in road construction: Proceedings of the Fifth International Symposium on Unbound Aggregates in Roads, UNBAR 5, Nottingham, United Kingdom, 21-23 June 2000. Rotterdam u.a.: Balkema, 2000, S. 343-349, 9 B, 3 T, 12 Q

Zwei Straßenkonstruktionen mit je 8,4 cm Asphalt und 14 cm ungebundener Tragschicht auf einem Planum aus tonig schluffigem Kiessand wurden durch Belastungsversuche geprüft. Die Belastung wurde durch einen hin und her gezogenen Zwillingsreifen aufgebracht. Die Radlasten wurden im ersten Versuch mit 20, 40 und 50 kN gewählt, im zweiten Versuch mit 40, 50 und 60 kN. Die Lastübergangszahlen betrugen 50.000, 100.000 und 150.000; im Versuchsstand wurde die Temperatur ständig bei 25 Grad Celsius konstant gehalten. In den einzelnen Schichten waren zahlreiche Sensoren eingebaut. Hier wird lediglich über die Ergebnisse der zerstörungsfreien Prüfungen mit dem Leichten Fallgewichtsgerät, dem FWD (Falling-Weight-Deflectometer) und die Messung der Oberflächeneigenschaften berichtet. Die Versuche mit dem Leichten Fallgewichtsgerät während der Herstellung des Planums und der ungebundenen Tragschicht erbrachten geeignete Ergebnisse für die Beurteilung der Einbau- bzw. Verdichtungsqualität. Mit den Ergebnissen des FWD wird der Tragfähigkeitszustand mit ausreichender Genauigkeit und wesentlich einfacher bestimmt als über die eingebauten Sensoren, deren Werte mit aufwändigen Finite-Elemente- Programmen ausgewertet werden müssen. Der Befahrbarkeitswert PSI sank mit der Zahl der Belastungsübergänge, die Spurrinnentiefe stieg bis Versuchsende auf 10 mm an, ohne dass aber eine strukturelle Schädigung der Straßenkonstruktion zu beobachten war.