Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50636

Beton- und Fertigteil-Jahrbuch 2001

Autoren
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.7 Kunststeine (Betonwaren)

Wiesbaden u.a.: Bauverlag, 2001, 462 S., zahlr. B, T, Q . - ISBN 3-7625-3582-5

Das in vier Teile "Planungsgrundlagen", "Normen, Richtlinien und Merkblätter", "Statistik" und "Anschriften und Bezugsquellen" gegliederte Jahrbuch enthält ausführliche Informationen für alle Bereiche des Fertigteilbaues. In Teil I geht es im Kapitel "Technische Regelwerke" um Normung auf europäischer Ebene. Dargestellt wird in tabellarischer Form der Beratungsstand. Das Kapitel "Forschung" behandelt Erkenntnisse zum Holzspanbeton für vielfältige Aufgaben, Ergebnisse eines Versuchsprogramms zu stumpf gestoßenen Fertigteilstützen, Aussagen zum Tragverhalten biegebewehrter Porenbetonbauteile und Hinweise zum Transport von Fertigteilen. Kapitel 3 "Anwendung - Bauen" beschreibt interessante Aspekte der Verwendung von Fertigteilen. Die Spanne reicht von Beton als Ausgangsmaterial künstlerischer Gestaltung von Skulpturen und Landesgartenschauen über gelungene architektonische Anwendungen bis zur Sanierung von Plattenbauten in den neuen Bundesländern. Abgeschlossen wird dieser Teil durch eine thematisch geordnete Zusammenstellung der "Beiträge vergangener Jahre". In Teil II werden die für die einzelnen Produktgruppen maßgebenden Normen und Richtlinien mit ihrem Geltungsbereich und den wesentlichen Anforderungen aufgeführt, daran schließt sich ein numerisch geordnetes nationales (DIN) und europäisches (EN) Normenverzeichnis an. Außerdem werden die einschlägigen Richtlinien des DAfStb dargestellt. In Teil III werden statistische Daten über die Produktion von Betonerzeugnissen mitgeteilt. Teil IV enthält schließlich ein Bezugsquellenverzeichnis für Verbraucher und Hersteller sowie eine Übersicht über die auf diesem Gebiet tätigen Verbände.