Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50649

Erfahrungen mit der UVP in Österreich: Ergebnisse einer Evaluation der bisher durchgeführten bzw. anhängigen Verfahren

Autoren A. Sommer
W. Bergthaler
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 14 (2000) Nr. 5, S. 275-278, 1 T, 6 Q

Im Auftrag des österreichischen Umweltministeriums wurde eine Studie erstellt, die sich erstmals umfassend mit allen in Österreich durchgeführten bzw. anhängigen Verfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz ( UVP-G) auseinandersetzt. Erhoben und statistisch verarbeitet wurden nicht nur Daten wie Art und Anzahl, Dauer sowie organisatorische Anforderungen und Aufwendungen der Verfahren, sondern auch die Beziehungen zwischen einzelnen Faktoren (z.B. Dauer - Anzahl der Projektgegner - Anzahl der Sachverständigen). Weiters wurden Personen mit Erfahrungen in der UVP aus den unterschiedlichsten Perspektiven - von Seiten der Planer, Behörden, Projektgegner - befragt. Um die gewonnenen Ergebnisse zu vertiefen, wurden ausgewählte Verfahren mit/ohne UVP hinsichtlich einzelner Aspekte detailliert verglichen und analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen Stärken und Schwächen der UVP auf, belegen den Bedarf an der Klarstellung einzelner Streitfragen - eine davon, nämlich die Befristung von Genehmigungsentscheidungen, wird in einem Postskript erörtert - und liefern Hinweise auf Verbesserungspotenziale; unter Berücksichtigung einiger dieser Ergebnisse wurde das UVP-G im August 2000 anlässlich der Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie novelliert.