Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50660

Strategien zum Wirtschaftsverkehr - Teil 1

Autoren H.H. Binnenbruck
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Straßenverkehrstechnik 45 (2001) Nr. 3, S. 121-129, 16 B, 21 Q

Der Güterverkehr mit Lkw wird bis 2020 aus logistischen Gründen der Globalisierung voraussichtlich noch stärker als bisher wachsen und vor allem für die Güterverteilung und die Dienstleistungen in den Ballungsräumen einen erhöhten Bedarf an Rationalisierung, Technologieeinsatz, Informatikanwendung und Wegekapazitäten erzeugen. Die Verkehrsplanung sollte deshalb ihre bisherigen Strategien überprüfen und ihre Aufmerksamkeit auf den Wirtschaftsverkehr als Ganzes einschließlich des Dienstleistungs- und Personenwirtschaftsverkehrs lenken, insbesondere auf die in den Städten selbst erzeugten zirkularen Verkehre. Es ist dringend erforderlich, dass ihre Datengrundlagen und konzeptionellen Instrumente dafür erweitert und auf eine Basis der kontinuierlichen ganzheitlichen Betrachtung gestellt werden. Im Teil 1 werden nach der Einleitung (1.) gesamtwirtschaftliche Tendenzen, Eckwerte und strukturelle Folgen der Entwicklung des Güterverkehrs (2.) sowie Erfahrungen mit Konzepten und Modellen zur Verbesserung der Strukturen im Wirtschaftsverkehr (3.) aufgezeigt.