Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50673

Entwicklungsperspektiven für fortschrittliche Fahrer-Assistenz-Systeme (Orig. engl.: Deployment scenarios for advanced driver assistance systems)

Autoren B. van Arem
P.J. Zwaneveld
E.G. Bastiaensen
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Delft: Netherlands Organization for Applied Scientific Research (TNO), 1999, X, 73 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (TNO-report; INRO-VK 1999-07)

Es werden mögliche Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Unterstützung bzw. Automatisierung der Fahrzeugbedienung vorgestellt. Hierbei wird jeweils getrennt der Personenkraftverkehr, der Lastkraftverkehr sowie der öffentliche Verkehr betrachtet. Die Vorteile solcher Systeme werden vor allem in der verbesserten Sicherheit gesehen, indem menschliche Faktoren wie Konzentrationsmangel oder Reaktionszeit durch technische Mittel kompensiert werden. Weitere Auswirkungen ergeben sich in verbessertem Fahrkomfort, effektiverer Infrastrukturauslastung und optimierten Betriebsabläufen. Die Realisierbarkeit solcher Systeme ist durch die rasante technologische Entwicklung auf dem Gebiet der EDV und Telekommunikation begründet. Die hier behandelte Technik bezieht sich sowohl auf Bordgeräte, die Informationen aufnehmen, verarbeiten und interaktiv mit dem Fahrer sowie der Infrastruktur agieren, als auch auf die Infrastruktur selbst, die Informationen wie Störungen, Straßenverhältnisse usw. an die Fahrzeuge sendet sowie Steuerungs- und Lenkungsfunktionen übernimmt. Es wird eine sukzessive Einführung dieser Technologie erläutert, deren Bandbreite von einfachen Grundfunktionen bis hin zur automatisierten Fahrzeugführung reicht.