Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50683

Stützbauwerke (FA 06/97)

Autoren F.L. Yang
A. Temperli
R. Chappuis
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 2000, 70 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 467)

Die bestehenden SN-Normen 640 383 und 640 385 bis 640 389 behandeln nur Stützmauern - und nicht Stützbauwerke im weiteren Sinn - und genügen überdies den heutigen Bedürfnissen nicht mehr. Zudem haben sich seit ca. 10 Jahren die Bemessungsphilosophie und damit auch die entsprechenden Normen (Eurocodes, SIA-Normen) geändert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Grundlagen für eine Vereinheitlichung von Konzept, Planung, Projektierung, Realisierung und Nutzung von Stützbauwerken aufzustellen. Stützbauwerke lassen sich, basierend auf den entsprechenden Untersuchungen zuverlässig dimensionieren. Gestützt auf den vorliegenden Bericht können als Empfehlung drei neue SN-Normen für Stützbauwerke erarbeitet werden: (A) Planung, (B) Projektierung und (C) Ausführung und Nutzung.