Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50691

Triaxialtests an maßstäblich verkleinerten Körnungen von groben Gesteinskörnungen und mit kleineren Probekörpern (Orig. engl.: Triaxial testing of coarse grained mix granulates at scaled gradings and smaller specimen sizes)

Autoren P.J. Galjaard
A.A. van Niekerk
J. van Scheers
Sachgebiete 8.0 Allgemeines

Unbound aggregates in road construction: Proceedings of the Fifth International Symposium on Unbound Aggregates in Roads, UNBAR 5, Nottingham, United Kingdom, 21-23 June 2000. Rotterdam u.a.: Balkema, 2000, S. 161-169, 12 B, 5 T, 4 Q

Mit den vorgestellten Untersuchungen wurden die Möglichkeiten geprüft, Triaxialtests mit groben Gesteinskörnungen durch entsprechende, einfachere Versuche an maßstäblich verkleinerten Körnungen und mit kleineren Probekörpern zu ersetzen, um durch diese Vereinfachung die Nutzung der so bestimmten mechanischen Eigenschaften der Baupraxis zugänglicher zu machen. Drei Serien Triaxialtests wurden mit 5 unterschiedlich abgestuften Korngemischen 0/40 mm ausgeführt, wobei neben den Korngemischen selbst die maßstäblich verkleinerten Korngemische 0/24,4 mm in großen Probekörpern untersucht wurden. Die kleineren Korngemische wurden außerdem in kleineren Probekörpern bei vereinfachter Versuchsdurchführung getestet. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass das Verhältnis Steifigkeit zu Spannung von groben Korngemischen in etwa gleich oder bis 25 % niedriger ist, als bei den verkleinerten Korngemischen, wobei die niedrigeren Verhältniswerte durchaus der jeweiligen Kornverteilung zugeordnet werden können. Zusätzlich wurde festgestellt, dass bei gut definierten Versuchsbedingungen die Korrelation der elastischen Eigenschaften bei zyklischer und bei statischer Belastung solcher Korngemische sehr gut ist.