Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50693

Steifigkeitsverhalten von Tragschichten und Unterbau im Versuch (Orig. engl.: Stiffness behaviour of trial road foundations)

Autoren P.R. Fleming
C.D. Rogers
M.W. Frost
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
8.0 Allgemeines

Unbound aggregates in road construction: Proceedings of the Fifth International Symposium on Unbound Aggregates in Roads, UNBAR 5, Nottingham, United Kingdom, 21-23 June 2000. Rotterdam u.a.: Balkema, 2000, S. 231-237, 8 B, 6 Q

Mit zwei umfangreichen Feldversuchen wurden Zusammenhänge zwischen Steifigkeit und Dichte ungebundener Tragschichten und ihrer Unterlage einerseits und der eingebrachten Verdichtungsarbeit sowie der Eigenschaften ihrer Unterlage andererseits aufgezeigt. Dazu wurden auf relativ weichen Untergrundböden der oberste Teil des Oberbaus und eine Tragschicht, beide aus ungebundenen, gut kornabgestuften Korngemischen gebrochenen Gesteins, aufgebaut. Diese entsprachen den jeweils geltenden britischen Richtlinien. Die Dicke des obersten Teils des Oberbaus wurde mittels unterschiedlicher Anzahl der Lagen variiert bei konstanter Dicke der Tragschicht. Auf den Oberflächen der einzelnen Lagen und der Tragschicht wurden die Steifigkeiten jeweils nach bestimmten Anzahlen der Überfahrten der Verdichtungsgeräte ermittelt. In denselben Messbereichen wurden die Dichten bestimmt. Aus den Untersuchungsergebnissen wird gefolgert, dass die größte Dichte der Schichten aus Gesteinskörnungen ohne Bindemittel im Wesentlichen durch die ersten Verdichtungsgänge erzeugt wird, während eine signifikante Verbesserung der Steifigkeit erst durch die weiteren Überfahrten der Verdichtungsgeräte erreicht wird, wenn sich die Struktur des Korngemisches so aufgebaut hat, dass sie den Verdichtungskräften mehr Widerstand entgegenbringt.