Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50747

Symposium Stadt und Verkehr

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Stuttgart: Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Universität Stuttgart, 1999, 216 S., zahlr. B, T, Q (Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen (Univ. Stuttgart) H. 26). - ISBN 3-9804958-5-X

Im Rahmen des Symposiums Stadt und Verkehr wurden die Wechselwirkungen zwischen neuen Mobilitäts- und Siedlungsformen herausgearbeitet. Der Tagungsband dokumentiert die Beiträge zu den drei Themenblöcken "Das Projekt Stuttgart 21" (Reimar Bauer: Das Projekt "Stuttgart 21" aus Sicht der Deutschen Bahn AG; Thomas Knöller: S21 als Impulsgeber für die weitere Entwicklung des ÖPNV im Raum Stuttgart; Franz Pesch: Internationale Bauausstellung Stuttgart 2002-2007; Volker Schmid: Neue Ansätze für ein Mobilitäts- und Logistikmanagement - dargestellt am Beispiel S21); "Verkehrssysteme mit Zukunft" (Achim Diekmann: Verkehrssysteme im Wandel; Dieter Klumpp: Kommunikation, Stadt und Verkehr; Carsten Petersen: Vernetzte Verkehrsmittel im Ballungsraum, Eckhard Kutter: Dauerhafte Verkehrssysteme; Alan Pisarski: Consequences of demographic and social change for non-public transportation; Peter Pautsch: City-Logistik - Solidarität mit der Stadt) und "Aufgabe der Stadt- und Raumplanung im Wandel" (Reinhart D. Kühne: Funktionswandel der Zentren; Frank C. Englmann: Wege zu einer umweltverträglichen Mobilität - am Beispiel der Region Stuttgart; Gerd Würdemann: Siedlungsstrukturen der kurzen Wege - ein realistisches Leitbild?).