Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50797

Untersuchung im Hinblick auf Änderungen der Normen SN 670 320b: CBR Laborversuch und SN 670 330b (Orig. franz.: Étude en vue de la modification des normes SN 670 320b: Essai CBR en laboratoire et SN 670 330b - Mandat de recherche 28/99)

Autoren M. Cuenoud
M. Giraudet
G. Gruaz
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 2000, 34 S., 8 B, 4 T, 27 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 470)

Die Anwendung neuer Geräte in der Schweiz zur Ausführung des CBR- Versuches (California Bearing Ration) hat gezeigt, dass für bestimmte Materialien die Form und Größe des Stempels einen ausgeprägten Einfluss auf die erzielten Resultate hat. Die Untersuchungen haben zum Ziel, die verschiedenen Einflüsse zu klären. Die Untersuchung der Versuchsergebnisse der CBR-Versuche erbrachte folgende Tendenzen: Die CBR-Werte, welche mittels eines zylindrischen Stempels mit einem Durchmesser von 76 mm erhalten wurden, ergaben fast immer die höchsten Werte, während die mit Hilfe eines zylindrischen Stempels mit einem Durchmesser von 51 mm fast immer etwas darunter lagen. Die ermittelten Trockendichten folgten derselben Tendenz wie die CBR-Werte. Die durch den 76 mm-Stempel erhaltenen Versuchsergebnisse lassen sich am ehesten mit den Werten vergleichen, welche mittels der Versuche mit dem 51 mm-Stempel bestimmt worden waren, wobei letzterer den von den Normen empfohlenen Referenzversuch darstellt. Die mittels verschiedener Versuchsgeschwindigkeiten ermittelten CBR-Werte zeigen eine leichte Tendenz der Erhöhung der CBR in Abhängigkeit der Geschwindigkeit.