Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50822

Einfluss des Wassersättigungsgrades auf den Widerstand verdichteter Asphalte gegen feuchtebedingte Schädigungen (Orig. engl.: Effects of water saturation level on resistance of compacted hot-mix asphalt samples to moisture-induced damage)

Autoren G.C. Page
J.A. Musselman
B. Choubane
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1723) S. 97-106, 10 B, 3 T, 5 Q

Nach AASHTO T 283 ist das Haftverhalten zwischen Mineralstoffen und Bitumen an Asphaltprobekörpern mit Hohlraumgehalten von 7 ± 1 Vol.-% bei Wassersättigungsgraden zwischen 55 und 80 % zu prüfen. Die weite Spanne der Sättigungsgrade wurde gewählt, weil man davon ausging, dass unterschiedliche Asphalte bei gleichen Hohlraumgehalten unterschiedlich durchlässig sein könnten. Beobachtungen in der Praxis ließen Zweifel an der Zweckmäßigkeit dieser Festlegung aufkommen. Deshalb hat die Straßenbauverwaltung von Florida an Proben aus einer Fernverkehrsstraße Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen dem Wassersättigungsgrad und dem Spaltzugfestigkeitsabfall durchgeführt, obwohl die Asphalte nach einer Nutzungsdauer von zwei Jahren nur noch Hohlraumgehalte von ca. 4 Vol.-% hatten. Über die Ergebnisse dieser Untersuchung wird berichtet.