Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50877

Techniken für Risikoanalysen zur Sicherheitsbewertung von Arbeitsstellen an Straßen (Orig. engl.: Risk analyses techniques for safety evaluation of highway work zones)

Autoren A.M. Elias
Z.J. Herbsman
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1715) S. 10-17, 7 B, 10 Q

Arbeitsstellen an Straßen sind in der Regel Stellen mit erhöhter Unfallgefahr. Die Notwendigkeit, zunehmend Arbeitsstellen zur Erhaltung des Straßennetzes einzurichten, verschafft dem Problem der Analyse der Sicherheitsbelange im Bereich von Arbeitsstellen erhöhte Priorität. Eine umfassende Studie klassischer Unfallanalysemethoden wird vorgestellt. Empirische Verfahren zur Behandlung dieser Probleme benötigen umfangreiches Datenmaterial. Wegen des Mangels verlässlicher Unfalldaten wird vorgeschlagen, das Problem mittels Risikoanalysen anzugehen. Mit Hilfe der Monte Carlo-Simulation werden Risikofaktoren ermittelt. Diese Faktoren umfassen auch die den Verkehrsteilnehmern entstehenden Nutzerkosten. Damit ist es möglich, Länge und Dauer der durch Bauarbeiten bedingten Straßensperrungen zu optimieren. Simulationen im Allgemeinen und die Monte Carlo- Simulation im Besonderen sind flexible, nützliche Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit Baustellen entstehende Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsprobleme lösen.