Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50925

Auswirkungen der Feuchtigkeit auf die Steifigkeit von Tragschichten und Untergrund (Orig. engl.: Effect of moisture on modulus values of base and subgrade materials)

Autoren K. Ksaibati
J. Fisher
J. Armaghani
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1716) S. 20-29, 10 B, 8 T, 7 T

An 5 Straßenabschnitten in Florida (USA) wurden über einen Zeitraum von 5 Jahren die variierenden Grundwasserstände und die Feuchtigkeitsgehalte im Untergrund und in den (unteren ungebundenen) Tragschichten gemessen. Gleichzeitig wurden die Verformungswiderstände der Fahrbahnbefestigungen sowohl mit Fallgewichtsgeräten (Falling-Weight-Deflectometer, FWD) als auch mit Dynaflect-Geräten gemessen. Daraus wurden die Steifigkeitsmoduli der Tragschichten und die des Untergrundes zurückgerechnet und diese mit den Feuchtigkeitsgehalten der Schichten sowie mit den Grundwasserständen korreliert. Die Feuchtigkeitsgehalte der Schichten nehmen mit ansteigenden Grundwasserständen zu. Die Schichtsteifigkeiten nehmen mit ansteigenden Feuchtigkeitsgehalten ab. Die Korrelationen zwischen den Grundwasserständen und den Feuchtigkeitsgehalten der Schichten sowie zwischen den Feuchtigkeitsgehalten und den Steifigkeiten der Schichten werden funktional und numerisch angegeben. Die mittels Dynaflect-Geräten ermittelten feuchtigkeitsbedingten Reduktionen der Steifigkeiten waren wesentlich geringer als die auf der Grundlage von FWD-Messungen berechneten feuchtigkeitsabhängigen Steifigkeitsabnahmen. Diese Unterschiede werden auf die unterschiedlichen Arten der Lastimpulse und Lastgrößen, Dynaflect gegenüber FWD, (und damit letztlich auf die Spannungsabhängigkeit der Steifigkeiten) zurückgeführt.