Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51003

Ein empirisches Modell zur Berechnung der Staudauer auf Autobahnen (Orig. engl.: Empirical freeway queuing duration model)

Autoren W.D. Cottrell
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 127 (2001) Nr. 1, S. 13-20, 3 B, 3 T, zahlr. Q

Der Beitrag beschreibt die Entwicklung eines neuen Modells zur Ermittlung von Zeitverlusten in Abhängigkeit von der Verkehrsstärke. Als Datengrundlage dienten empirische Erhebungen. Das Modell berechnet die Zeitverluste in Abhängigkeit des Verhältnisses von durchschnittlichem täglichen Verkehr zu stündlicher Verkehrsstärke ( DTV/q( Index h)). Es wurden für drei Bereiche Gleichungen zur Ermittlung der Zeitverluste aufgestellt: (DTV/q(Index h)) < 8,5; (DTV/q(Index h)) > 8,5; 8,5 kleiner gleich (DTV/q(Index h)) kleiner gleich 10,5 (Region). Als mögliche Anwendungsfelder des Modells werden u.a. die Modellierung der Verkehrsverteilung und die Verkehrsbeeinflussung genannt. Darüber hinaus können die Werte als Datengrundlage genutzt werden, wenn aktuelle Werte fehlen.