Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51042

Verwaltung von Flugplatzbefestigungen auf Netzwerksebene (Orig. niederl.: Beheer vliegveldverhardingen op netwerkniveau)

Autoren
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Ede, NL: CROW, 2000, 57 S., 24 B, 4 T, 27 Q (CROW publicatie H. 154). - ISBN 90-6628-332-7

Um die starke Zunahme von Flugbewegungen bewältigen zu können, müssen die Flughafenverwaltungen dafür Sorge tragen, dass die vorhandenen Start- und Landebahnen optimal genutzt werden. Eine optimale Nutzung bedeutet auch, dass Erhaltungsmaßnahmen planmäßig durchgeführt werden müssen. Hierzu ist die Kenntnis und die Vorhersage der Entwicklung des Zustands der Flugplatzbefestigung Voraussetzung. Bei Durchführung der richtigen Maßnahme zur richtigen Zeit werden spontane Notmaßnahmen reduziert, was auf Dauer wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Darüber hinaus können mit rechtzeitigen bzw. präventiven Erhaltungsmaßnahmen schwerwiegende Maßnahmen mit längeren Sperrzeiten für die Start- und Landebahnen vermieden werden. Für die systematische, planmäßige Erhaltung sind Verhaltensmodelle der Befestigungen erforderlich. Die CROW-Arbeitsgruppe "Restnutzungsdauer Flugplatzbefestigungen Ill" hat, basierend auf Daten, die auf niederländischen Flughäfen ermittelt wurden, dementsprechend Verhaltensmodelle für die Merkmale Längsebenheit, Griffigkeit und visueller Zustand abgeleitet und erstellt.