Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51059

Die Carquinez-Brücke nordöstlich von San Francisco, Kalifornien: technologische Entwurfsfortschritte (Orig. engl.: New Carquinez Bridge, Northeast of San Francisco, California: Technological design advancements)

Autoren T. Spoth
D. Khazem
G.I. Orsolini
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Washington, D.C.: National Academy Press, 2000 (Transportation Research Record (TRB) H. 1740) S. 40-48, 9 B, 2 T, 8 Q

Die neue Brücke über die Carquinez-Meerenge wird die erste große Hängebrücke in den USA nach dem Bau der Chesapeake Bay Bridge 1973 in Maryland. Sie wird die bestehende Kragarm-Fachwerkbrücke aus 1927 ersetzen, die nicht mehr erdbebensicher ist. Die neue Brücke besteht aus einem orthotropen, geschlossenen Hohlkastenträger aus Stahl, 2 Hauptseilen Ø 512 mm, Stahlbetonpfeilern (Höhe 126 m) und Schwerkraftverankerungen. Der Entwurf hat in den USA neue Maßstäbe für die Planung von Hängebrücken gesetzt, besonders in Hinsicht auf die Erdbebensicherheit. Von den wichtigsten Entwurfselementen werden insbes. die Gesamtentwurfs-Belastungskriterien für Hängebrücken mit großen Spannweiten diskutiert und dargestellt, Entwurf und Annahme der zulässigen Spannungen in Hauptseildrähten (Annahme: 690 N/mm²), der Stand der Technik bei kritischen, geschweißten Verbindungen, die Finite-Elemente-Analyse für Hohlkästen zur Bestimmung der tatsächlichen Blechspannungen und Spannungskonzentrationen sowie der Entwurf der Stahlbeton-Turmfüße hinsichtlich gesteigerter, seismischer Duktilität. Die Brückenlänge beträgt 147 + 728 + 181 m (mit durchgehender Hohlkastenlänge von 1.056 m), die lichte Höhe 43 m. Die seismische Bemessung erfolgt für die 500-Jahre Flut und 2 Erdbebenereignisse, nämlich ein 2.500 Jahre- und ein 500 Jahre-Ereignis.