Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51074

Wirtschaftsverkehr in Städten - Problemlösungen ohne Zukunft?

Autoren H.H. Binnenbruck
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Internationales Verkehrswesen 53 (2001) Nr. 1/2, S. 27-31, 5 B

Der Autor beleuchtet einen Aufriss des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers für Verkehr zum Thema: Städtischer Wirtschaftsverkehr. Die Kritik des Wissenschaftlichen Beirats besagt, die Verkehrswissenschaft habe versäumt, den Wirtschaftsverkehr näher zu analysieren und Strategien zur Problemlösung zu entwickeln. Der Autor stellt heraus, dass insbesondere die lückenhafte Statistik zum Wirtschaftsverkehr zu falschen strategischen Einstellungen in der Stadt- und Verkehrsplanung führt. Häufig wird beispielsweise der Personenwirtschaftsverkehr - mangels Datengrundlage - dem individuellen Autopersonenverkehr zugeordnet. Somit wird für die Bereiche geplant, für welche die notwendigen Daten verfügbar sind, statt für die wichtigeren "datenlosen", funktionalen Bereiche. Der Autor beleuchtet die in der Diskussion stehenden Lösungsansätze aus der Sicht des (Volks-)Wirtschaftlers und stellt hierbei die Versäumnisse der Verkehrsplanung heraus. Lösungsansätze sind: Verlagerung auf andere Verkehrsmittel, Konzentration des Lkw-Verkehrs auf das Hauptstraßennetz, Lkw-gerechter Ausbau der Haupt- und Verkehrsstraßen, Stellflächen für Ladevorgänge im Straßenraum, Lockerung der Lieferzeitfenster, interne Güterkreisläufe, Citylogistik, Beschleunigung der Ladevorgänge durch Containereinsatz, Verbesserung des Güterumschlags zwischen Nah- und Fernverkehr sowie Kooperation bei Lagerung und Logistik.