Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51155

Anzahl äquivalenter Einheitsachslasten verschiedener Fahrzeugtypen (FA 11/00)

Autoren M. Caprez
M. Horat
L. Seiler
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS), 2000, 22 S. 1 B, 6 T, 21 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 477)

Der Bericht beschäftigt sich mit einem Teilaspekt der Revision der Norm SN 640 320, die sich mit der Bestimmung der äquivalenten Verkehrslast zur Dimensionierung, Erneuerung und Verstärkung von Straßen befasst. Die äquivalente Verkehrslast drückt die für einen zu dimensionierenden Fahrstreifen erwartete Verkehrsbelastung in einer gleichwertigen Anzahl von Einheitsachslasten aus. Der Bericht beschreibt die Bestimmung der Anzahl äquivalenter Einheitsachslasten einzelner Fahrzeuge. Sie wurde berechnet für ausgewählte Fahrzeugtypen des Schwerverkehrs unter Berücksichtigung verschiedener Annahmen, festgelegter Randbedingungen und bei unterschiedlicher Last. Die Berechnungen veranschaulichen die Unterschiede der Lastäquivalenzfaktoren zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Vergleiche mit WIM-Messungen auf zwei Straßenabschnitten zeigen aber auch, dass die Verhältnisse in der Praxis weitaus komplexer sind und sich mit vereinheitlichenden theoretischen Annahmen nur ungenügend herleiten lassen. Die Resultate sind ein erster Schritt, um dem dimensionierenden Ingenieur ein zusätzliches Mittel zur Bestimmung der gesamten äquivalenten Verkehrslasten zur Verfügung zu stellen.