Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51168

Die Bereitstellung von Ausgleichsflächen im Umlegungsverfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB)

Autoren R. Müller-Jökel
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 15 (2001) Nr. 1, S. 22-24, 1 T, 4 Q

Die Baulandumlegung nach § 45-79 BauGB ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Instrument zur Bereitstellung von zweckmäßig gestalteten Baugrundstücken und von Verkehrs-, Grün- und sonstigen Gemeinbedarfsflächen. Mit einigen wertvollen Klarstellungen im Rahmen der Novellierung des BauGB im Jahre 1998 hat der Gesetzgeber die Bereitstellung von Ausgleichsflächen im sonstigen Geltungsbereich des Bebauungsplans erleichtert. Die Möglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt.